| Entwicklung der Gibraltar Firewall wird eingestellt |   | 
			
			
		
				
			| Leider müssen wir bekanntgeben, dass wir uns dazu entschlossen haben, die Produktlinie Gibraltar ab sofort nicht mehr weiter zu entwickeln. Die Gründe für diese Entscheidung sind vielfältig und werden weiter unten im Bericht dargelegt. 
 Für Sie als Gibraltar Kunde bzw. Partner bedeutet das konkret folgendes:
 
 
 
    Bis Ende 2. Quartal 2012 können bestehende Support-Verträge noch um maximal 1 Jahr verlängert werdenAb dem 3. Quartal 2013 werden keine Support-Verträge mehr angebotenBestehende Support-Verträge mit längeren Laufzeiten werden selbstverständlich noch von uns erfülltKritische Updates und Security-Updates werden von uns bis zum Ende der Laufzeit ebenfalls noch erstelltErsatzgeräte für defekte Geräte sind ebenfalls bei uns bis zum Ende der Supportverträge verfügbarIndividuelle Angebote für Cross-Grade auf FortiGate bekommen sie ab sofort bei uns direkt Wie geht es weiter?
 
 Für alle unsere Gibraltar Kunden stellen wir auf Anfrage gerne individuelle Angebote für den Austausch der Gibraltar-Geräte aus. Mit dem Hersteller FortiNet und den bestens eingeführten Produkten der FortiGate-Linie  ist es uns gelungen, Partner eines der führenden Hersteller von  Security-Lösungen zu werden. Die FortiGate-Appliances sind  State-of-the-Art Security-Lösungen und bieten viele innovative neue  Funktionen, die Ihre tägliche Arbeit sicherer machen.
 Als  Gibraltar-Partner erhalten Sie bei uns die gesamte  FortiGate-Produktpalette zum Sonderpreis und mit dem gewohnt  persönlichen und unkomplizierten eSYS Support!
 Wir bitten Sie jedoch  um Verständnis, dass wir das Channelpartner-System in der derzeitigen  Form nicht aufrecht erhalten können, da wir selber nur Reseller und  nicht Distributor von FortiNet sind. Das bedeutet, Ihnen steht es  natürlich frei, FortiGate Appliances zu Cross-Grade Konditionen bei uns  zu beziehen und an Ihre Kunden weiterzuverrechnen oder selber Partner  eines anderen Security-Anbieters zu werden.
 
 Warum stellen wir die Entwicklung ein?
 
 Die wesentlichen Gründe für unsere Entscheidung, Gibraltar nicht mehr weiterzuentwickeln sind folgende:
 
 
 
    Wir haben in den letzten Jahren parallel sowohl als  IT-Dienstleister wie auch als Hersteller von Gibraltar agiert. Als  IT-Dienstleister ist es uns gelungen, zu einem der führenden  Systemhäuser in der Region aufzusteigen. Nun ist es an der Zeit, uns auf  einen Bereich zu fokussieren, um noch stärker und schlagkräftiger zu  werden. Aufgrund der sehr positiven Geschäftsentwicklung im Bereich  IT-Services haben wir uns ganz klar für diesen Geschäftszweig  entschieden. In diesem Bereich wollen wir unsere Energie und Ressourcen  bündeln. Der gesamte Firewall-Markt konsolidiert sich im Moment extrem.  Viele kleine Hersteller werden von großen Softwareunternehmen gekauft  und integriert. Auf technischer Seite werden die Anforderungen in eine  moderne Security-Lösung immer höher und die Entwicklung wird immer  personal- und kostenintensiver (Stichwort Application-Layer Filtering  etc.). Die großen Security-Konzerne investieren sehr große Summen in die  Weiterentwicklung und wir sehen auf Dauer keine Möglichkeit, hier  kostendeckend agieren zu können und am Markt eine wesentliche Rolle zu  spielen. Um unserem eigenen Qualitätsanspruch auf Dauer gerecht werden  zu können, ist der logische Schritt für uns, bei unseren Arbeiten in  Zukunft auf die Security-Produkte führender Hersteller zu setzen.Als kleiner Hersteller hatten wir zusehends mit  Hardware-Problemen, aber auch mit schlechten Einkaufskonditionen zu  kämpfen. Wir sind von der Qualität der Hardware unserer Lieferanten  abhängig und haben aufgrund unserer geringen Stückzahlen leider keinen  entscheidenden Einfluss auf die Zuverlässigkeit. Diese Tatsache hat in  den letzten Jahren immer wieder zur Problemen geführt und ermöglicht es  uns nicht, konkurrenzfähige Hardwareeinkaufspreise zu erzielen. Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen in unsere Produkte und  bitten Sie um Ihr Verständnis für unsere Entscheidung. Sehr gerne würden  wir auch weiterhin mit Ihnen zusammenarbeiten. Für Fragen stehen wir  Ihnen daher jederzeit unter 
 Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie sie sehen können
  zur Verfügung.
 
 |